Eckdaten:
Originaltitel: Mjöllnir
Story: Olivier Peru
Zeichnung: Pierre-Denis Goux
Verlag: Splitter
Erscheinungsdatum: 1.2.2014
Seitenzahl: 112
Preis: 22,80€
ISBN: 978-3-86869-661-5
Anzahl der Bände: 1 (abgeschlossen)
Über den Comic:
Dieser schicke Doppelband erzählt die Geschichte um den Donnergott Thor mal ganz anders und lässt damit der Fantasie freien Lauf.
In Frankreich erschienen die beiden Teil getrennt und wurde bei uns – Splitter sei Dank – zu einem schönen griffigen Doppelband zusammengefasst. Sowohl preislich als auch zeitlich macht sich das positiv bemerkbar, da man in Summe weniger zahlt als bei zwei Einzelbänden und man muss nicht auf den Abschlussband warten ;)
Der Zwerg Thor versammelt Freiwillige um sich, um gegen die Menschen von Midgard in den Krieg zu ziehen, da diese sich selbst als Herrscher über Midgard sehen und in ihren Augen die Zwerge nichts wert seien. Sie halten Stammesbrüder von Thor gefangen und lassen sie in der Arena gegen Hunde und Bären antreten.
Die Gefangengen sollen befreit und den Menschen eine Lektion erteilt werden. Thor sieht sich Hakonn, einem Clanoberhaupt der Menschen, gegenüber und soll gegen ihn mit einem einfachen Schmiedehammer kämpfen. Mutig wie die Zwerge sind, nimmt Thor diese Herausforderung an. Doch als Hakonn und seine Männer ihn weiter reizen beginnen seine Augen zu glühen und er ruft einen Blitz herbei der seinen Widersacher grillt.
Fortan glauben die Zwerge und auch die Menschen, dass der Zwerg die Kräfte des Donnergotts persönlich haben soll. Thor hingegen beteuert, dass er keinerlei Macht besäße und dass er nicht wisse woher der Blitz kam – doch kaum jemand glaubt ihm und so macht die Geschichte um Thor ihre Runde in den Landen von Midgard.
Als bei einem feindlichen Hinterhalt einer seiner beiden Söhne getötet wird ruft Thor erneut zwei Blitze herbei – mit dem ersten tötet er seinen Gegner, mit dem zweiten holt er Smoll ins Leben zurück. Doch Smolls Seele ist noch in Niflheim gefangen und geht nach Helheim, dem Reich der Toten, über.
Einer der Gefangenen des Hinterhalts erzählt Thor wie er die Seele seines Sohnes zurückholen kann und so macht sich Thor mit einer Armee an Zwergen auf zu Liktur, einem weiteren Clanführer der Menschen, der fähig sein soll die Seele seines Sohne zurück auf die Ebene der Sterblichen zu bringen. Doch Liktur ist nicht, was er zu sein scheint...
Es stellt sich heraus, dass Liktur die Wiedergeburt von Loki in menschlicher Gestalt und Thor die des Donnergottes als Zwerg ist. Die beiden Brüder wurden von ihrem Vater Odin aus Asgard wegen ihrer Streitereien verbannt und dürfen erst zurückkehren, wenn beide ihre Schwächen gezähmt haben (Thor seine Wut und Loki seine Verlogenheit). Doch was wäre, wenn beide ihre Kräfte zusammentun und Asgard stürzen würden...? ;)
Man sieht, der Comic schlägt eine völlig andere Richtung über Thor und Loki ein und lässt einige Aspekte völlig außen vor.
Zeichnerisch wurde der Comic komplett digital erstellt und zeigt gerade in großen Panels viele schöne Details an Gebäuden oder der Landschaft. Die Charaktere wirken oft grob, aber eher realistisch gezeichnet.
Wie von Splitter nicht anders gewohnt, bekommt man hier einen komplett bunten und auf satiniertem Papier gedruckten Hardcover-Band der fadengeheftet ist – Qualität pur.
Am Ende des Bandes schließt sich eine Galerie mit Skizzen zum Comic an, die Charaktere, Wesen und Waffen zeigt.
Eigene Meinung:
Mjöllnir hat mich hauptsächlich wegen meiner Liebe zur nordischen Mythologie angesprochen, doch die Story überzeugte, nach einem etwas langatmigen Anfang, mit ihrer Individualität. Mir gefiel der Gedanke, dass Thor und Loki in Midgard wiedergeboren wurden und an ihren Makeln arbeiten sollen, bis Odin sie zurück nach Asgard lässt =)
Zeichnerisch ist er auch nicht schlecht – durch das Grobschlächtige der Charaktere nicht 100% meins, aber irgendwie würde auch nichts anderes zu so einem vernarbten kleinen Krieger passen *gg* – doch die vielen Details und die digitalen Zeichnungen laden zum längeren Hinschauen ein.
Als Einsteigercomic bietet sich Mjöllnir – wenn einem das Setting zusagt – sowohl vom Umfang als auch vom Preis an ;)
Von mir bekommt der Comic jedenfalls 5 von 5 Thorshämmer ;)
Ich bin ned umsonst in ner Mittelalter-Reenactor-Gruppe... da muß man(n) ab und an auch klugsch**** dürfen *lach*
Wäre doch mal was, den Hammer "geschnitzt" aus Seifenstein zu haben, mhn?
ansonsten find ich den Doppelband auch seeeehr interessant :D
Ich weiß, aber hier - und auch in vielen anderen Darstellungen - ist er aus Metall ^^
Aber schön zu sehen, dass Du dich ebenfalls für nordische Mythologie interessierst - die Edda ist toll =)