Eckdaten:
Titel: Diablo III – Die Cain-Chronik
Originaltitel: Diablo III – Book of Cain
Autor: Flint Dille, Chris Metzen, Micky Neilson & Matt Burns
Zeichner: Brom, Mark Gibbons, James Gurney, Ian McCaig, Jean-Baptiste Monge, Adrian Smith uvm.
Verlag: Panini Books
Erscheinungsjahr: 14.5.2012
Seitenzahl: 148
Preis: 29,95€
ISBN: 978-3-8332-2389-1
Über das Buch:
Das scheinbar allwissende Buch von Deckard Cain, dem weisen Alten aus mehreren Diablo-Teilen, ist in meinen Augen ein besonderes Schmankerl unter dem Merchandise zu Diablo.
Beginnend mit einem Vorwort, welches an Leah gerichtet ist, geht das Buch systematisch und chronologisch vor. Es wird die Schöpfungsgeschichte von Anu und dem Dachen erzählt, der ewige Konflikt zwischen Engeln und Dämonen wird erklärt und schließlich folgen Erklärungen und bildliche Darstellungen der großen und niederen Übel aus den brennenden Höllen, sowie den wichtigsten Vertretern und deren Monumente aus den hohen Himmeln. Und natürlich wird auch auf vieles mehr eingegangen, z.B. auf Sanktuario, die Nephalem, den Sündenkrieg, der Aufstieg der Zakarum und vieles mehr.
So hangelt man sich langsam durch die ältere und jüngere Geschichte von Diablo und bekommt ganz nebenbei noch Informationen und Einblicke zu Dingen, die nichts mit dem Spiel Diablo III zu tun haben (z.B. der oben genannte Sündenkrieg bezieht sich auf drei Romane aus dem Diablo-Universum).
Den Schluss des Buches macht ein Nachwort von Deckard Cain an Leah und – als besonderen Leckerbissen – eine, in einem Umschlag am hinteren Buchdeckel befestigte, Karte von Sanktuario.
Das ganze Buch ist mit Zeichnungen durchzogen und jede Information wurde mit einer Skizze oder einem Kommentar von Deckard Cain versehen.
Die Qualität des Buches ist wirklich sehr gut – es ist ein fadengeheftetes Hardcover mit einer geprägten Decke, die einem sofort ins Auge sticht und sehr zum Anfassen einlädt. Auch dass die Seiten in einem Sepia-Farbton gedruckt und die Vorderkanten etwas zerfleddert ausgestanzt wurden gibt dem Buch einen used Look – natürlich kann man es dennoch nicht mit dem Schinken vergleichen, den Deckard Cain in Diablo III mit sich herumschleppt ;)
Eigene Meinung:
Das Buch ist ohne Zweifel etwas ganz besonderes – nicht nur optisch und haptisch, sondern auch von den ganzen Informationen und den schönen Zeichnungen, die man dort zu sehen bekommt. Selbst wenn man jetzt nur das Spiel Diablo III kennt und nicht noch die Vorgänger gespielt oder sämtliche der Romane gelesen hat usw. bietet dieses Buch ein fundiertes Wissen über die Hintergründe des Diablo-Universums.
Für Diablo-Fans ist es eindeutig ein Muss! Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Seelensteine ;)